Winterstudienwoche 

Wiederaneignung von Gesundheit. Wege zu Kompetenz und Selbstheilung.

Das Thema wurde auch schon beim letzten Palaver angesprochen (s.dort)

Vom   13.Februar. bis 20.Februar. 2022

Was uns gesund hält oder gesund macht: Umwelt, Lebensführung, Selbstheilung, Arztvermeidung.

Vieles davon können wir für uns selbst verwirklichen, aber es gibt auch viele gesellschaftliche Hindernisse. Denn eine gute Lebensführung oder selbst Ernährung ist nicht nur Privatsache. Was ist erreichbar, was wird wie beworben, was machen die anderen, zu denen man dazu gehören will. Gesunde Ernährung ist möglich, erfordert aber viel Energie. Gegen vieles muss man sich wehren. Und wie kriegt man Kinder zu einer gesunden Ernährung, wenn alle oder die meisten drum herum das anders machen?

Und was die gesellschaftlichen Verhältnisse anbelangt: Wird man gebraucht, hat man eine Aufgabe, fühlt man sich zugehörig. Ist das ganze verstehbar und macht es Sinn? Oder dient alles nur dem oberen 1% zur Geldvermehrung? Das sind die Fragen nach dem Kohärenzgefühl bei der Salutogenese. Auch bei den Voraussetzungen für gesunde Lebensgestaltung landet man bei der Systemfrage.

 

Maximal 8 Teilnehmer. Beitrag für Verpflegung und Nebenkosten 15.- € pro Tag. Gemeinsame Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten. Unterkunft kostenlos. In der Woche gibt es sonst keine Gäste

Die Woche kann auch als Lesewoche verstanden werden. Es gibt hier reichlich Literatur zum Thema. Die interessanten Dinge können dann geteilt werden durch vortragen oder vorlesen.

Eine genauere Struktur für die Woche kann unter den Teilnehmern verabredet werden

Neben der Studienarbeit kleinere Reparaturen oder Projekte für den Hof zum Ausgleich.     

Anreise am So Nachmittag, 13.2.,gemeinsames Abendessen und Gesprächsrunde danach.

Anmeldung:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!