

Hilfe
Als Einzelakteur kann ich Helfer auf dem Hof gut gebrauchen. Gäste, die etwas Mitarbeit mit Urlaub verbinden wollen, oder nach den Modell wwoof, s. unten.
In der Saison liegt der Schwerpunkt bei der Hilfe im Garten. Im Sommer gibt es viele Feriengäste, die auch betreut und z.T. bekocht werden wollen.
Von November bis März geht es darum Lagergemüse zu ernten, Stall auszumisten, Zäune und Hof instand zusetzen und um Reparaturen und Schreinerarbeiten im Haus und dann wieder im Frühjahr Kompost verteilen und Beete herrichten. Gerne kann auch mal jemand länger bleiben.
WWOOF - Hilfe
Die Abkürzung bedeutet “world-wide opportunities on organic farms“
Nach britischem Vorbild gibt es inzwischen weltweit Organisationen, die den Kontakt zwischen ökologisch wirtschaftenden Betrieben oder Selbstversorgern und Menschen herstellen, die diese Wirtschaftsweise unterstützen und Erfahrung auf dem Land sammeln wollen.
WWOOF-Deutschland ist als gemeinnütziger Verein „Freiwillige Helfer/innen auf ökologischen Höfen e.V.“ eingetragen.
Auf dem Biokulturhof sind so bisweilen „wwoofer“ jeden Alters, nicht nur aus Deutschland, sondern aus aller Welt, von Taiwan bis Kanada, nicht nur aus Interesse an ökologischer Landwirtschaft, sondern z.B. in einer Umbruch- oder Orientierungsphase, für eine Auszeit vom Bürojob, um Kontakte zu knüpfen oder Deutsch zu lernen.
FAZ-Artikel über Wwoofer auf dem Biokulturhof
Mitbewohner
Für längerfristige Aufenthalte ab 1/2 Jahr suche ich Menschen, die sich ausprobieren wollen in einer gemeinschaftlicheren und naturnäheren Lebensweise. Wenn es sich ergibt, kann jemand auch länger hängen bleiben oder die Erfahrung nutzen und dann eben danach ein anderes Gemeinschaftsprojekt angehen.